
Was sind KlimaKarten?
KlimaKarten sind präzise, datengestützte Karten, die die Exposition, Sensitivität und Klimawirkung in Kommunen und Kreisen darstellen.
KlimaKarten - Katalog
Wir arbeiten nach gängigen wissenschaftlichen Methoden, wie dem Heat Vulnerability Index, und nutzen eine Vielzahl öffentlich verfügbarer, fundierter Datenquellen. Diese Daten werden analysiert und in anschauliche Karten verarbeitet, die Gesamtübersichten und Hotspots darstellen. Basierend auf den verfügbaren Datensätzen erweitert sich das Portfolio an verfügbaren KlimaKarten kontinuierlich.
Expositionsanalysen - KlimaKarten

Exposition beschreibt die klimatischen Einflüsse, denen eine Region, Kommune oder Bevölkerungs-gruppe ausgesetzt ist, wie zum Beispiel Hitze, Starkregen oder Trockenheit. Diese Faktoren wirken sich direkt auf die Lebensbedingungen und die Umwelt vor Ort aus und legen fest, wie stark die Region den klimatischen Veränderungen ausgesetzt ist. Exposi-tionsanalysen sind wichtig, um die unterschiedlichen klimatischen Einflüsse und Belastungen sichtbar zu machen und um Regionen zu identifizieren, die besonders von der klimatischen Exposition betroffen sind.
Sensitivitätsanalysen - KlimaKarten

Sensitivität beschreibt, wie anfällig die Bevölkerung sowie bestimmte Bevölkerungsgruppen und Infrastruktur einer Region auf klimatische Einflüsse reagiert. Dabei spielen Faktoren wie Altersstruktur, Gesundheitsversorgung, soziale Infrastruktur und Lebensbedingungen eine zentrale Rolle. Sensitivitäts-analysen sind entscheidend, um die Verwundbarkeit einer Region gegenüber Klimaereignissen besser zu verstehen. Dadurch können Maßnahmen gezielt auf besonders vulnerable Bevölkerungsgruppen und Infrastrukturen abgestimmt werden.
Klimawirkungsanalysen - KlimaKarten

Klimawirkung entsteht durch die Kombination von Exposition und Sensitivität, wobei sie aufzeigt, welche Auswirkungen klimatische Einflüsse auf eine bestimmte Region und ihre Bevölkerung haben. Die Klimawirkung berücksichtigt also sowohl die klimatischen Belastungen als auch die Anfälligkeit der Bevölkerung und Infrastruktur und liefert ein umfassendes Bild der Risiken. Diese Analyse ist wichtig, um Hotspots der Klimawirkung zu identifizie-ren und zielgerichtete Maßnahmen zu entwickeln.
Warum sind die KlimaKarten
so wertvoll?
Die KlimaKarten bieten eine detaillierte Analyse und Darstellung der Betroffenheit, was sie zu einem elementaren Baustein für die Erstellung von Hitzeaktionsplänen und Klimaanpassungskonzepten oder für Förderanträge macht. Sie ermöglichen Kommunen und Kreisen, klimatische Risiken präzise zu erkennen und gezielte Maßnahmen zu planen. Zusätzlich bieten wir eine ganzheitliche Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Konzepten, Aktionsplänen und Maßnahmen.​
​
Weitere Mehrwerte:
-
Gezielte Maßnahmenplanung: Identifikation von Hotspots mit Handlungsbedarf für eine effektive Maßnahmenplanung.
-
Individuelle Anpassung: Maßgeschneiderte Karten und Berichte, abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen der Kommune.
-
Ressourceneffizienz: Schnelle und kosteneffiziente Analysen auf Basis wissenschaftlicher Standards.
-
Einfache Integrierbarkeit: Nahtlose Einbindung in bestehende Geoportale und kommunale Systeme.

Kontaktaufnahme
Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Gespräch!
+49 172 6522638
+49 157 86456304
Schaffhausener Straße 13, 50935 Köln