
Gemeinsam zu effektiven und integrativen Hitzeaktionsplänen und Klimaanpassungskonzepten
Hitzeaktionsplan
Ein Hitzeaktionsplan für Kommunen und Kreise ist entscheidend, um die Bevölkerung vor den Gesundheitsrisiken durch steigende Temperaturen zu schützen. Besonders vulnerable Gruppen, wie ältere Menschen, profitieren von gezielten Maßnahmen, die in solchen Plänen festgelegt werden.
Wir unterstützen und beraten insbesondere kleine und mittelgroße Kommunen bei der Entwicklung und Umsetzung dieser Pläne, da wir auf ihre spezifischen Herausforderungen und die häufige Ressourcenknappheit spezialisiert sind.
Unsere KlimaKarten bilden die Grundlage für eine präzise Betroffenheitsanalyse und zeigen auf, wo Handlungsbedarf besteht. Im Anschluss führen wir die Maßnahmenplanung weiter und begleiten den gesamten Prozess – von der Priorisierung bis zur praktischen Umsetzung, um eine effektive und integrative Hitzeaktionsplanung zu gewährleisten. Auch hier beziehen wir aktuelle wissenschaftliche Standards, institutionelle Leitfäden und Vorgaben sowie Best-Practice-Ansätze mit ein, um die bestmöglichen Lösungen für Ihre Kommune oder Ihren Kreis zu entwickeln.
Klimaanpassungskonzept
Ein Klimaanpassungskonzept ist essentiell, um Kommunen und Kreise nachhaltig auf die Herausforderungen des Klimawandels vorzubereiten. Mit dem Klimaanpassungsgesetz aus Juli 2024 ist die Verpflichtung zur Erstellung solcher Konzepte gestiegen, was ihre Dringlichkeit weiter unterstreicht. Diese Konzepte identifizieren klimatische Risiken, bewerten ihre potenziellen Auswirkungen und entwickeln konkrete Strategien zur Anpassung.
Wir unterstützen und beraten Kommunen und Kreise, insbesondere kleine und mittelgroße, die oft mit Ressourcenknappheit und limitierten Kapazitäten zu kämpfen haben. Von der Analyse der Ausgangssituation bis zur umfassenden Maßnahmenplanung stehen wir Ihnen zur Seite.
Die KlimaKarten dienen dabei als elementarer Baustein für die Betroffenheitsanalyse und ermöglichen eine gezielte Herangehensweise. Darüber hinaus begleiten wir Sie im nächsten Schritt: der detaillierten Planung und Umsetzung passgenauer Maßnahmen, um die Widerstandsfähigkeit Ihrer Kommune zu stärken. Dabei greifen wir auf aktuelle wissenschaftliche und institutionelle Leitfäden sowie Best-Practice-Beispiele zurück, um maßgeschneiderte und wirksame Konzepte zu erstellen.

Kontaktaufnahme
Schaffhausener Straße 13, 50935 Köln
+49 172 6522638
+49 157 86456304
Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Gespräch!